Infobox
Telefon / Whatsapp / Signal
0171 7894711

oder per E-Mail info@tandemkollegen
Gleitschirm Tandemflug im Chiemgau

Paragliding-Fluggebiete im Chiemgau am Chiemsee / Achental / Berchtesgadener Land

Fluggebiet Hochfelln / Bergen

Tandemflug Hochfelln / Bergen

Der Hochfelln in Bergen ist nicht nur DIE Aussichtsterrasse im Chiemgau mit Blick in die Berge und auf den Chiemsee, sondern auch ein Gleitschirm-Hotspot. Das liegt daran, dass es der höchste Gleitschirm-Startplatz im Chiemgau ist. Rund 1.100 Höhenmeter fliegen wir ins Tal!  Und für fast jede Windrichtung gibt es einen Startplatz. Der Landeplatz ist ganz in der Nähe der Talstation.
Den Gipfel auf 1.674 Meter Höhe erreicht man mit der Seilbahn. Tandemflüge sind ganzjährig auch im Winter bei Skibetrieb möglich.

---> Tandemflug / Gutschein buchen

Ausführliche Infos haben wir auf der Sonderseite "Tandemflug-Hochfelln" für dich zusammengestellt.

Zu den Webcams

Anfahrtsbeschreibung
Wenn Du mit der Bahn anreist, holen wir Dich gerne ab.

Video Start und Flug über den Gipfel

Fluggebiet Unternberg und Rauschberg in Ruhpolding

Tandemflug Ruhpolding / Unternberg

Am Unternberg oder Rauschberg (aktuell kein Seilbahnbetrieb!) in Ruhpolding sind Tandemflüge nur über die Flugschulen vor Ort oder lokale Anbieter buchbar.

Unsere Tipps:

Mit der Chiemgau Karte können Urlauber verschiedene Bergbahnen gratis benützen, u.a auch die Hochfelln-Seilbahn in Bergen.
Die Fahrzeit von Ruhpolding (über Siegsdorf) nach Bergen beträgt knapp 20 Minuten.

Oder man fährt von Ruhpolding mit dem Auto zur Steinbergalm. Von dort führt ein Wanderweg vorbei an der Hocherb-Alm zur Mittelstation der Hochfellnseilbahn (ca. 30 Minuten Gehzeit). Und dann seit ihr in unserem Fluggebiet mit 1.100 Höhenmeter und dem Chiemsee-Blick.


 

Fluggebiet Hochplatte Marquartstein im Achental

Tandemflug Hochplatte / Marquartstein im Achental

In der Nähe von Marquartstein und Grassau liegt die Hochplatte (Webcam). Der Startplatz auf 1.000 Meter Höhe bei der Staffn-Alm ist mit einem Sessel-Lift zu erreichen.
www.hochplattenbahn.de/

Bei Wind aus östlicher Richtung kann man hier gut starten und Fliegen. Das Gelände wird auch von Drachenfliegern genützt. Der Landeplatz und Treffpunkt liegt am Weßner Hof und ist eine Empfehlung der Tandemkollegen.

2021 und 2023 war hier die Gleitschirm-Elite zu Gast, der Landeplatz war ein Waypoint der Red Bull X-Alps!

---> Tandemflug / Gutschein buchen

Fluggebiet Fürmann Alm / Anger

Tandemflug Fürmann Alm / Anger im Berchtesgadener Land

An diesem Flugberg in der Nähe von Anger bei Teisendorf kann man sehr gut in das Fliegen hineinschnuppern. Dort werden auch Schulungsflüge durchgeführt. Der Startplatz auf 861 Meter, der zudem von Modellfliegern genutzt wird, ist mit dem Auto erreichbar. Oben hat man einen tollen Ausblick und es gibt eine sehr nette Wirtschaft: www.fuermann-alm.de

Treffpunkt: klicken

Geländehalter ist der Gleitschirmclub Reichenhall, der auf einer Informationsseite über das Fluggelände und die Parksituation informiert. 

Fürmann Alm-Video

Der Tandem Gleitschirmflug oder ein Geschenkgutschein an der Fürmann Alm hat einen Sonderpreis ab 90 Euro* und ist auch für Kinder sehr gut geeignet oder Fluggäste, die erst mal "schnuppern" wollen.
* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich keine Mehrwertsteuer und weise sie somit nicht aus. Alle genannten Preise sind Endpreise.

---> Tandemflug / Gutschein buchen

Hike and Fly - Zu Fuß auf den Flugberg

Grundsätzlich kann man unsere Flugberge auch zu Fuß erklimmen. Für Bergwanderer oder Bergläufer haben ausführlichere Infos und ein Video auf der Seite "Flüge / Preise / Gutscheine".
Bitte beachte: Bei Hike and Fly (Bergsteigerflug) musst Du körperlich fit sein!

Tandemflug Hochgern Rechenberg im Achental

Tandemflug Hochgern und Rechenberg im Achental

Der Hochgern und der Rechenberg sind zwei schöne Berge ohne Seilbahn, die man südseitig besteigen kann.

Hochgern:
Von Marquartstein oder Unterwössen führen Wanderwege auf den Hochgern. Südseitig geht es über die Agersgschwendt-Alm zum Hochgernhaus und weiter zum Startplatz "Moarbichl" (ca. 980 Höhenmeter). Zur Einkehr lockt das Hochgernhaus.
Gelandet wird in Unterwössen am Balsberg bei der Süddeutschen Gleitschirmschule oder in Marquartstein am Weßner Hof.

Rechenberg:
Der Rechenberg kann aus Oberwössen (Ortsteil Brem) bestiegen werden. 670 Höhenmeter sind zurück zu legen. Oben gibt es im Sommer mit der Rechenbergalm auch eine Einkehrmöglichkeit. Im Winter bieten wir hier auch Skitourer-Flüge an.

---> Tandemflug / Gutschein buchen

Video anschauen

Beide Startplätze sind mit Einschränkungen fliegbar. Wir informieren euch gerne. Oder schaut online bei der Süddeutschen Gleitschirmschule.
 

Landeplatz Bad Reichenhall Graziman

Zwiesel Alm / Bad Reichenhall

Der Zwiesel liegt bei Bad Reichenhall. Ausgangspunkt ist Jochberg. Nach nur rund 500 Höhenmeter Aufstieg wird der Startplatz erreicht. Dort lädt eine Alm-Wirtschaft zur Einkehr ein. Der Tandem Gleitschirmflug bietet dann genussvolle 900 Höhenmeter bis nach Bad Reichenhall.
Infos zum Fluggebiet

Einmal im Jahr ist am Zwiesel-Startplatz „die Hölle los“. Dann findet der Graziman statt:  Bergradln, Berglaufen und Fliegen – sehr spektakulär und wir sind dabei!
Infos zum Wettkampf

---> Tandemflug / Gutschein buchen

Fluggebiet Kampenwand / Aschau

Weitere Paragliding-Startplätze im Chiemgau

In der Nähe vom Chiemsee und im Chiemgau gibt es weitere Gleitschirm-Fluggebiete. Zum Beispiel die Kampenwand in Aschau. Ausführliche Informationen haben wir auf der Seite "Tandemflug Kampenwand" zusammengestellt.

Wenn Du einen "Wunschberg" hast, sprich uns einfach an oder schick eine Nachricht. Wir versuchen Deine Wünsche zu erfüllen.